home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 066000200000000132000004000000000
- 1_WPrint#0
- 20
- F0120030001
- R [◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆]2110
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
- Ç
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3010
- Anleitungzu
-
- üWPrintÇ
-
- dasDruckprogrammfür1stWordPlusü
-
-
- 9 [....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆]2110
- ÇDasKleingedruckte:
- DasProgrammWPrintisteinPublic-Domain-ProgrammvonUweIschebeck,Heidel⑨
- berg.Esdarf(nurzusammenmitdieserAnleitungunddenDruckerkonfiguratio⑨
- nen)vonjedermannbeliebigoftaufbeliebigeMedienkopiertwerden,aber
- nichtverkauftwerden.AngehendeundetabliertePD-Anbietersindberechtigt,
- einemarktüblicheGebührfür'sKopierenzuerheben.Anbieter,derenPD-
- PreiseüberDM10,-pro720kB-Disketteliegen,sindvomVertriebsrechtausge⑨
- nommen.DieProgrammdateiunddieAnleitungdarfnichtverändertwerden.
- 1stWordPlusisteineingetragenesWarenzeichenderGSTHoldingsLtd.,Cam⑨
- bridgeundderATARIComputerGmbH,Raunheim.
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0011
-
-
-
- ...schonwiedereinProgrammzu1stWordPlus!?Dabeimüßtediese
- Textverarbeitungdochlangsamausgestorbensein.Dasstimmtaber
- nichtsoganz.VielebekamendasProgrammzusammenmitihrem
- RechnerundwarenbisherganzzufriedenmitseinenMöglichkeiten.
- OdereineandereTextverarbeitungwarihnenzuteuer,zuumständ⑨
- lichodersiescheutendieUmstellung.Wasauchimmer,1stWord-
- PlushatnachwievoreineganzeReiheAnhänger.Alldenenmöch-
- teichdiesesProgrammausmeinerBit-KüchezurVerfügungstel⑨
- ♪①lenÉ⑧04,1⑧Ç.
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
- 1stWordPlushatsoseineSchwierigkeitenmit1½-zeiligemAb⑨
- stand.Klar,3.15kann's,dievorherigenVersionenwarenauch
- dazuzuüberreden,aberwennmangleichzeitigineinigenAbsät⑨
- zen1-zeiligenAbstandverwendenwill,mußmansichschonein
- paarTrickseinfallenlassen.EinpaardiesertrickreichenDruk-
- kertreibervonmirsindinderPD-SeriederST-Computerveröf⑨
- fentlichtworden.EingroßesProblemdieserMethodewarjedoch
- immer,daßmandieSeitenieganzfüllenkonnte,wennmanbeide
- Zeilenabständeabwechselndverwendethat.AmunterenEndeder
- DruckseitebliebimmereinmehroderwenigerbreiterRand,der
- z.B.ineinerDiplomarbeitnichtbesondersschönist.
-
- VerwöhnteAnwenderandererTextverarbeitungssystemewerdenjetzt
- sagen,'KaufDirdoch'neanständigeTextverarbeitung',aber
- genaudaswillichnicht.MeineIdeewar,einDruckprogrammzu
- schreiben,dasjedenbeliebigenZeilenabstandverarbeitenkann
- unddabeidieDruckseitebestmöglichausnutzt.DasProdukt
- stecktinDeinemLaufwerk.JetztalsozumWesentlichen:
-
- DasPrinzipdesProgrammsistrechteinfach:Entsprechendden
- vierLinealtypeninWordPluskannmanvierverschiedenefrei
- wählbareZeilenabständeineinemTextverarbeiten.DieVorein⑨
- stellungdesProgrammsgehtvonfolgenderVerwendungderLineale
- aus:
- N001:000300290004
- ÇDieserAbsatzistmiteinemProportional-Lineal(ab1stWordPlus 3.x)versehen.Umden
- AusdruckmitnichtproportionalschriftfähigenDruckernnichtzuverunstalten,wurdedie
- Lineallängebei65Zeichenbelassen,obwohl72ZeichenwiebeiElitebesserwäre.
-
- E
- ♪ⁿ9[...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆]1110
- ÇPica: 1½-zeilig
- Elite: 1-zeilig
- Schmal: 3/4-zeilig(dieHälftevonPica)
- Breit: 2-zeilig
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
-
- StattdesnormalenZeilenvorschubswirdnachjedergedruckten
- ZeilejedochnichtwieinWordPluseinäCarriageReturn-Line⑨
- feedÇandenDruckergesendet,sonderneineFeinpositionierung,
- wiesieWordPlusfürdiePixelgrafikverwendet.UmdieDrucksei⑨
- tesogutwiemöglichauszunutzen,wirdderSeitenumbruchvon
- äWPrintÇverwaltet.LediglichfesteSeitenumbrücheausWordPlus
- werdenbeachtet(durchgezogeneLinieamlinkenBildschirmrand).
-
- DasDruckprogrammkannükeineGrafikenÇausdrucken,alleanderen
- Fähigkeitenvon1stWordPlus2.xüundÇ3.xwerdenvollunterstützt.
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
-
- ♪③1VerwendungderLineale
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
- AlleTextteile,diein1½-zeiligemAbstandgedrucktwerden
- sollen,erhalteneinPica-Lineal.DieLineallängewirdentspre⑨
- chendderimDruckertreiberdefiniertenSchriftartundderge⑨
- wünschtenDruckbreiteeingestellt.DenRestbesorgtäWPrintÇ.
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆.]1110
- AndereTextteile,die1-zeiligerscheinensollen,erhaltendasElite-Lineal.
- IneinerSeminararbeitkönnendasz.B.längereZitateoderTabellensein,die
- janichtunbedingt1½-zeiliggedrucktwerdensollen.BeiBriefensetztman
- meistensdenBriefkopf(Absender,Datum...)mitdiesemAbstand.
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆]2110
- Abundzusollauchmalwas'Kleingedrucktes'ineinenTexteingefügtwerden,wiez.B.
- weitergehendeInformationen,diedemgeneigtenLeser(Professor)zeigensollen,daßmanindie
- Materievielbesserbeherrscht,alsinderSeminararbeitzumAusdruckkommenkann(Andere
- versteckendamitauchunangenehmeVertragsbedingungen...).
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
- FürdieSchmalschriftgehtdasProgrammgemäßseinerVoreinstel⑨
- lungvon3/4-zeiligemZeilenabstandaus.DieBuchstabenmüssen
- deminihrerHöheangepaßtwerden,wasmandurchhochgestellte
- BuchstabenimDrukkertreiber(DefinitionschmalesLineal)oder
- imTexterreichenkann.IchbenutzefürdenAusdruckeinenEpson
- 24-NadeldruckerundhabemirdaherdenDruckertreiberaufdie
- 15 CPI-Schriftarteingestellt.
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
-
- ♪③2Seitenformat
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
- DasLinealindererstenZeilederTextdatei(Hauptlinealdes
- Textes)bestimmtdasAussehenderKopf-undFußzeilensowiedie
- Seitenlänge.InderWordPlus-Dialogbox'Seitenformat'werdenwie
- gewohntdieSeitenlängeunddieAbständefürKopf-undFußzeilen
- vomSeitenrandundzumTexteingestellt.AlsSeitenlängewirddie
- AnzahlderZeilenbeiü1-zeiligemÇ(=1/6")Druckangegeben.Das
- entsprichtbeiDIN-A4-Papier(ca.11"Länge)66Zeilen,bei12"
- Endlospapiersinddas72Zeilen.DieAbständefürdieKopf-und
- FußzeilennachobenunduntengebendieAnzahlderZeilenvorschü⑨
- bedesHauptlinealsan.
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
-
- ♪≤ÇFürKopf-undFußzeilensinddiefolgendenSonderzeichendefi⑨
- niert:
-
- 9 [..◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆.]1110
- _Kopfzeilewirdunterstrichen,
- Fußzeilewirdüberstrichen.
- #Seitennummer(wiein1stWordPlus).
- ~SeitennummerinrömischenZahlen,z.B.XV(wirdhäufigfürVorwort,
- Inhaltetc.verwendet).
- @und
- %DatumimFormat:TT.MonatJJJJ(6.November1990).
- $DruckzeitHH.MM(15.32).
- ^DateinamedergedrucktenDatei(ANLEITUNG.DOC).
- \DateipfaddergedrucktenDatei(D:\WORDPLUS.315\).
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
-
- Dieab1stWordPlus 3möglicheAuswahlzwischen1und1½-zeiligem
- AusdruckwirdvonäWPrintÇnichtausgewertet.
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
-
- ♪③3Seitenumbruch
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
- DieSeitenaufteilungwirdgemäßdereigentlichenAufgabedes
- ProgrammsgrundsätzlichvonäWPrintÇübernommen.EinigeTextteile
- solltentrotzdemnichtwillkürlichauf2Textseitenverteilt
- werden,wiez.B.TabellenoderdieerstenzweiZeilennacheiner
- Überschrift.DieseTextabschnittekönnenin1stWordPlus'geklam-
- mert',d.h.miteinem'bedingtenSeitenumbruch'übermehrereZei-
- lenmarkiertwerden.
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
-
- ♪④4Fußnoten
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
- DieFußnotenwerdengrundsätzlichaufdergleichenSeitege⑨
- ♪①druckt,aufderdaraufBezuggenommenwirdÉ⑧08,2⑧Ç.WenndieFußnote
- nichtzusammenmitihrerTextzeileaufderaktuellenSeite
- untergebrachtwerdenkönnen,wirddieTextzeileaufdienächste
- Seiteumgebrochen.BeilangenFußnotenkönnendadurchu.U.mehre⑨
- reLeerzeilenamSeitenendeentstehen,wassichabernichtver-
- meidenläßt.WerseineFußnoteninderselbenkleinenSchriftwie
- indieserAnleitungdruckenmöchte,mußineinerbeliebigenFuß-
- notedasLinealauf'Schmal'stellen.ZurbesserenLesbarkeit
- solltederlinkeRanddesLinealsaufdas5. Zeichengestellt
- werden,dadurchistzwischenderNummerunddemTexteinZeichen
- Platz.
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
-
- ♪③5AusdruckenmitäWPrintÇ
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
- WiemitäWPrintÇausgedrucktwird,sollanhanddieserAnleitung
- demonstriertwerden.
-
- NachdemStartdesProgrammserwartetäWPrintÇineinerDateiaus⑨
- wahlboxdieEingabedesNamensdesDruckertreibers(der
- grafikfähigeTreiberfürDeinenDrucker).WirdkeinDruckertrei⑨
- berangegeben,brichtdasProgrammhierbereitsab.Inder
- zweitenDateiauswahlboxmußdiezudruckendeTextdateiausge⑨
- wähltwerden(ANLEIT.DOC).DaraufhinerscheintdasMenüvon
- N002:004401390008
- ÇWenndieFußnotenamEndeeinesKapitelsoderamEndedesTexteserscheinensollen,müssen
- sieerstindenlaufendenTextalsFußnoteneingegebenwerdenunddannmitdemProgramm
- FTE_Note,dassichaufderselbenDiskettebefindet,ineineeigeneDateigeschriebenwer-
- den,diespäterandergewünschtenStelleindenTexteingefügtwerdenkann.SolangedieFuß-
- notennochalssolcheimTextvorhandensind,kann1stWordPlusihreNummernbeimEinfügen
- einerweiterenFußnotemitzählen,wennsieerstalsEndnotenexistieren,mußmansichselbst
- umdieNummerierungkümmern.
-
- E
- äWPrintÇ,dasnichtbesonderskomfortabel,aberfürmeineZwecke
- ausreichendist.
-
- DadasProgrammvoneinerreduziertenZeichenhöhefürdasschmale
- Linealausgeht,derDruckertreiberaberbishernichtdarauf
- eingestelltist,mußderZeilenabstandkorrigiertwerden.Mitder
- TasteäCÇwirdderMenüeintragäCompressedÇausgewähltundhierder
- ♪①gleicheWertwiebeimMenüpunktäEliteÇeingegebenÉ⑧04,3⑧Ç.
-
- WennderDruckerschönschriftfähigist,kannjetztmitderTaste
- äLÇnochdieSchönschriftaktiviertwerden.MitderTasteäGÇwird
- derDruckgestartetundderDruckermüßteloslaufen.Wennjetzt
- einebeliebigeTastegedrücktwird,kannderDruckangehalten
- werdenundeineDialogboxfragtnachdemweiterenVorgehen.Wenn
- dieAnleitungausgedrucktist,kannstDuandieErstellungeines
- passendenDruckertreibersgehen.
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
-
- ♪③6EinstellungdesZeilenabstands
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
- 9-NadeldruckerbenutzenfürdievertikaleFeinpositionierung
- 1/72"oder1/216"Zeilenvorschub,24-Nadeldruckerdagegen1/60",
- 1/180"odersogar1/360".Diebei1stWordPlusvonAtarimitgelie⑨
- fertenDruckertreiberberuhenauf1/72"bzw.1/60".Füralle
- fünfVorschubwertesindinderfolgendenTabelledieEinstellun⑨
- geneingetragen,diedasProgrammvorgibt:
- 9[..............◆.........◆.........◆.........◆.........◆....◆....◆....◆....◆.]1110
-
- ♪⑤êSchriftart 1/60" 1/72" 1/180" 1/216" 1/360"Ç
- Pica 15 18 45 54 90
- Elite 10 12 30 36 60
- Schmal 7 9 22 27 45
- Breit 20 24 60 72 120
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
-
- BeivielenArbeiten(Seminar-,Magister-,Diplom-)existiert
- eineVorgabe,wievieleSeitenabgegebenwerdendürfen.Manch
- einerhatabermehrzusagen,alsaufdiesenPlatzgehtundkann
- jetztzueinemetwasfrechenMittelgreifen:statt1.5-zeiligem
- Druckwähltman1.4-zeiligenDruck(14/60")fürdasPica-Lineal
- undschongehen2-3ZeilenmehraufeineSeite.DemLeserfällt
- dieserKunstgriffnichtauf.ZudiesemZweckmußallerdingsdas
- HauptlinealeineandereSchriftartbesitzen(z.B.Elite)oder
- dieSeitenlängemußangepaßtwerden:
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆.]1110
- SeitenlängeinZeilen=SeitenlängeinZoll*Feinvorschub/Anzahl
- z.B.:11"*60/14=47Zeilen
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
-
- Manmußallerdingsnicht1stWordPlusaufrufen,umdieSeitenlänge
- einzustellen.DerMenüpunktäWÇ(Wordplus-Seitenlänge)erlaubtdie
- ÄnderunginnerhalbdesDruckprogramms.
-
- AufdieseWeisekannjederbeliebigeZeilenvorschubfüreine
- Schriftarteingestelltwerden.
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
-
- ♪③7UmlenkenderAusgabe
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
- DieDruckausgabekanndurchDrückenderTasteäAÇaufdieserielle
- SchnittstelleoderineineDateiumgelenktwerden.BeiAusgabein
- eineDateierscheinteinzusätzlicherMenüpunkt,indemderName
- N003:004801690004
- ÇDieserAbschnittgiltnatürlichnur,wennderDruckertreibernochnichtsoangepaßtwurde,
- daßfürdieSchmalschrifthochgestellteschmaleBuchstaben(9-Nadel-Drucker)oder15CPI-
- Schrift(24-Nadel-Drucker)erscheint.
-
- E
- ÇderAusgabedateiübereineDateiauswahlboxgeändertwerdenkann.
-
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
-
- ♪③8ErstelleneinesDruckertreibers
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
- AlsGrundlagefüreinenäWPrintÇ-gerechtenDruckertreiberdientein
- grafikfähigerTreiber.HEX,wieerbisherunter1stWordPlus
- benutztwurde.DabeiwerdendieSteuersequenzen$01bis$04,
- $22,$26,$27und$30bis$34nichtverwendet.Steuercodes,die
- einegerinfügigandereBedeutungalsin1stWordPlusbesitzen,
- sollenimFolgendenkurzerläutertwerden,dieübrigensindim
- 1stWordPlus-Handbucherklärt.
-
- ♪④9[....◆.........◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆.]1010
- êFür9-Nadel-Drucker:Ç
- Seitenlänge:
- 241-zeilgerDruck,nZeilen/Seite
- 1B321B430080
- ♪③ Feinvorschub:
- 25n/72"Zeilenvorschubsetzen
- 1B4180
- ♪③ Pica(10CPI):
- 28,29Compressedaus,Breitaus,Hochgestelltaus,10CPI
- 12,1B,57,0,1B,54,1B,50
- ♪③ Elite(12CPI):
- 2A,2BCompressedaus,Breitaus,Hochgestelltaus,12CPI
- 12,1B,57,0,1B,54,1B,4D
- ♪③ Schmalschrift:
- 2C,2DBreitaus,10CPI,hochgestellteBuchstaben,Compressed
- 1B,57,0,1B,50,1B,53,0,F
- ♪③ Breit:
- 2E,2FCompressedaus,Hochgestelltaus,12CPI,Breitan
- 12,1B,54,1B,4D,1B,57,1
- ♪③BeischönschriftfähigenDruckernfolgtfürdieCodes
- 29,2B,2D,2FnochdieAnweisung'NLQan':1B781,
- 28,2A,2C,2EnochdieAnweisung'NLQaus':1B780.
-
- ♪④êFür24-Nadel-Drucker:Ç
- Seitenlänge:
- 241-zeilgerDruck,nZeilen/Seite
- 1B321B430080
- ♪③ Feinvorschub:
- 25n/60"Zeilenvorschubsetzen
- 1B4180
- ♪③ Pica(10CPI):
- 28,29Compressedaus,doppelteHöheaus,Breitaus,10CPI
- 12,1B,77,0,1B,57,0,1B,50
- ♪③ Elite(12CPI):
- 2A,2BCompressedaus,doppelteHöheaus,Breitaus,12CPI
- 12,1B,77,0,1B,57,0,1B,4D
- ♪③ Schmalschrift:
- 2C,2DCompressedaus,doppelteHöheaus,Breitaus,15CPI,
- 12,1B,77,0,1B,57,0,1B,67
- ♪③ Breit:
- 2E,2FCompressedaus,12CPI,Breitan,doppelteHöhean
- 12,1B,4D,1B,57,1,1B,77,1
- ♪③FürdieCodes28,2A,2C,2EfolgtnochdieAnweisung'LQaus':1B780.
- FürdieCodes29,2B,2D,2FfolgtnochdieAnweisung'LQan':1B781.
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
-
- BesonderswichtigsinddieSteuersequenz$25undder
- 3. GrundparameterinderZeilenachdemDruckernamen.Mitder
- Sequenz25wirdderZeilenvorschubaufnx-telZolleingestellt,
- imGrundparameteristvermerkt,wievieledieserx-telZolleinen
- 1-zeiligenAbstand,sprich1/6"ergeben.BeieinemFeinvorschub
- 1/60"(1/72"für9-Nadeldrucker)mußim3. Parameter0A(0C)
- eingetragenwerden:0A*1/60"=1/6".
- Ç
- DieZeichensatztabellewirdwiebei1stWordPlusinterpretiert.
-
- DererstellteDruckertreiberkannmit1stWordPlus'INSTALL.PRG
- odermitmeinemCFGINSTAL.PRGübersetztwerden.WennderTreiber
- beijedemProgrammstartvonäWPrintÇautomatischgeladenwerden
- soll,mußerdenNamenWPRINT.CFGerhalten.
- Ç
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
-
- ♪④9IneigenerSache
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆.]1110
- FürdieBenutzungdesProgrammsmußniemandetwasbezahlen.Trotzdemfreue
- ichmichüberjedeAnerkennunginKleingeldoderauchnureinerPostkarte.
- WemdiesesProgrammmehralsnichtswertist,kanndiesmiteinerZuwendung
- aufmeinKonto1971255beiderBadischenBeamtenbankKarlsruhe
- (BLZ 660 908 00)kund-tun.UndwerFragen,AnregungenoderBeschwerdenhat,
- kannsichdirektanmichwenden:
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆.]1110
- UweIschebeck
- Ringstr.31
- 6900Heidelberg
- Tel.06221/166376
-
-