home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Die Ultimative Software-P…i Collection 1996 & 1997 / Die Ultimative Software-Pakete CD-ROM fur Atari Collection 1996 & 1997.iso / u / utility / 1st_word / wprint / wprint.doc < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1996-11-17  |  18.5 KB  |  370 lines

  1. 066000200000000132000004000000000
  2. 1_WPrint#0
  3. 20
  4. F0120030001
  5. R    [◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆]2110
  6. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  7. Ç
  8. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3010
  9. Anleitungzu
  10.  
  11. üWPrintÇ
  12.  
  13. dasDruckprogrammfür1stWordPlusü
  14.  
  15.  
  16. 9          [....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆]2110
  17. ÇDasKleingedruckte:
  18. DasProgrammWPrintisteinPublic-Domain-ProgrammvonUweIschebeck,Heidel⑨
  19. berg.Esdarf(nurzusammenmitdieserAnleitungunddenDruckerkonfiguratio⑨
  20. nen)vonjedermannbeliebigoftaufbeliebigeMedienkopiertwerden,aber
  21. nichtverkauftwerden.AngehendeundetabliertePD-Anbietersindberechtigt,
  22. einemarktüblicheGebührfür'sKopierenzuerheben.Anbieter,derenPD-
  23. PreiseüberDM10,-pro720kB-Disketteliegen,sindvomVertriebsrechtausge⑨
  24. nommen.DieProgrammdateiunddieAnleitungdarfnichtverändertwerden.
  25. 1stWordPlusisteineingetragenesWarenzeichenderGSTHoldingsLtd.,Cam⑨
  26. bridgeundderATARIComputerGmbH,Raunheim.
  27. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0011
  28.  
  29.  
  30.  
  31. ...schonwiedereinProgrammzu1stWordPlus!?Dabeimüßtediese
  32. Textverarbeitungdochlangsamausgestorbensein.Dasstimmtaber
  33. nichtsoganz.VielebekamendasProgrammzusammenmitihrem
  34. RechnerundwarenbisherganzzufriedenmitseinenMöglichkeiten.
  35. OdereineandereTextverarbeitungwarihnenzuteuer,zuumständ⑨
  36. lichodersiescheutendieUmstellung.Wasauchimmer,1stWord-
  37. PlushatnachwievoreineganzeReiheAnhänger.Alldenenmöch-
  38. teichdiesesProgrammausmeinerBit-KüchezurVerfügungstel⑨
  39. ♪①lenÉ⑧04,1⑧Ç.
  40.  
  41. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  42. 1stWordPlushatsoseineSchwierigkeitenmit1½-zeiligemAb⑨
  43. stand.Klar,3.15kann's,dievorherigenVersionenwarenauch
  44. dazuzuüberreden,aberwennmangleichzeitigineinigenAbsät⑨
  45. zen1-zeiligenAbstandverwendenwill,mußmansichschonein
  46. paarTrickseinfallenlassen.EinpaardiesertrickreichenDruk-
  47. kertreibervonmirsindinderPD-SeriederST-Computerveröf⑨
  48. fentlichtworden.EingroßesProblemdieserMethodewarjedoch
  49. immer,daßmandieSeitenieganzfüllenkonnte,wennmanbeide
  50. Zeilenabständeabwechselndverwendethat.AmunterenEndeder
  51. DruckseitebliebimmereinmehroderwenigerbreiterRand,der
  52. z.B.ineinerDiplomarbeitnichtbesondersschönist.
  53.  
  54. VerwöhnteAnwenderandererTextverarbeitungssystemewerdenjetzt
  55. sagen,'KaufDirdoch'neanständigeTextverarbeitung',aber
  56. genaudaswillichnicht.MeineIdeewar,einDruckprogrammzu
  57. schreiben,dasjedenbeliebigenZeilenabstandverarbeitenkann
  58. unddabeidieDruckseitebestmöglichausnutzt.DasProdukt
  59. stecktinDeinemLaufwerk.JetztalsozumWesentlichen:
  60.  
  61. DasPrinzipdesProgrammsistrechteinfach:Entsprechendden
  62. vierLinealtypeninWordPluskannmanvierverschiedenefrei
  63. wählbareZeilenabständeineinemTextverarbeiten.DieVorein⑨
  64. stellungdesProgrammsgehtvonfolgenderVerwendungderLineale
  65. aus:
  66. N001:000300290004
  67. ÇDieserAbsatzistmiteinemProportional-Lineal(ab1stWordPlus 3.x)versehen.Umden
  68. AusdruckmitnichtproportionalschriftfähigenDruckernnichtzuverunstalten,wurdedie
  69. Lineallängebei65Zeichenbelassen,obwohl72ZeichenwiebeiElitebesserwäre.
  70.  
  71. E
  72. ♪ⁿ9[...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆...◆]1110
  73. ÇPica:     1½-zeilig
  74. Elite:    1-zeilig
  75. Schmal:   3/4-zeilig(dieHälftevonPica)
  76. Breit:    2-zeilig
  77. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  78.  
  79. StattdesnormalenZeilenvorschubswirdnachjedergedruckten
  80. ZeilejedochnichtwieinWordPluseinäCarriageReturn-Line⑨
  81. feedÇandenDruckergesendet,sonderneineFeinpositionierung,
  82. wiesieWordPlusfürdiePixelgrafikverwendet.UmdieDrucksei⑨
  83. tesogutwiemöglichauszunutzen,wirdderSeitenumbruchvon
  84. äWPrintÇverwaltet.LediglichfesteSeitenumbrücheausWordPlus
  85. werdenbeachtet(durchgezogeneLinieamlinkenBildschirmrand).
  86.  
  87. DasDruckprogrammkannükeineGrafikenÇausdrucken,alleanderen
  88. Fähigkeitenvon1stWordPlus2.xüundÇ3.xwerdenvollunterstützt.
  89.  
  90. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
  91.  
  92. ♪③1VerwendungderLineale
  93. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  94. AlleTextteile,diein1½-zeiligemAbstandgedrucktwerden
  95. sollen,erhalteneinPica-Lineal.DieLineallängewirdentspre⑨
  96. chendderimDruckertreiberdefiniertenSchriftartundderge⑨
  97. wünschtenDruckbreiteeingestellt.DenRestbesorgtäWPrintÇ.
  98.  
  99. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆.]1110
  100. AndereTextteile,die1-zeiligerscheinensollen,erhaltendasElite-Lineal.
  101. IneinerSeminararbeitkönnendasz.B.längereZitateoderTabellensein,die
  102. janichtunbedingt1½-zeiliggedrucktwerdensollen.BeiBriefensetztman
  103. meistensdenBriefkopf(Absender,Datum...)mitdiesemAbstand.
  104.  
  105. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆]2110
  106. Abundzusollauchmalwas'Kleingedrucktes'ineinenTexteingefügtwerden,wiez.B.
  107. weitergehendeInformationen,diedemgeneigtenLeser(Professor)zeigensollen,daßmanindie
  108. Materievielbesserbeherrscht,alsinderSeminararbeitzumAusdruckkommenkann(Andere
  109. versteckendamitauchunangenehmeVertragsbedingungen...).
  110.  
  111. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  112. FürdieSchmalschriftgehtdasProgrammgemäßseinerVoreinstel⑨
  113. lungvon3/4-zeiligemZeilenabstandaus.DieBuchstabenmüssen
  114. deminihrerHöheangepaßtwerden,wasmandurchhochgestellte
  115. BuchstabenimDrukkertreiber(DefinitionschmalesLineal)oder
  116. imTexterreichenkann.IchbenutzefürdenAusdruckeinenEpson
  117. 24-NadeldruckerundhabemirdaherdenDruckertreiberaufdie
  118. 15 CPI-Schriftarteingestellt.
  119.  
  120. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
  121.  
  122. ♪③2Seitenformat
  123. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  124. DasLinealindererstenZeilederTextdatei(Hauptlinealdes
  125. Textes)bestimmtdasAussehenderKopf-undFußzeilensowiedie
  126. Seitenlänge.InderWordPlus-Dialogbox'Seitenformat'werdenwie
  127. gewohntdieSeitenlängeunddieAbständefürKopf-undFußzeilen
  128. vomSeitenrandundzumTexteingestellt.AlsSeitenlängewirddie
  129. AnzahlderZeilenbeiü1-zeiligemÇ(=1/6")Druckangegeben.Das
  130. entsprichtbeiDIN-A4-Papier(ca.11"Länge)66Zeilen,bei12"
  131. Endlospapiersinddas72Zeilen.DieAbständefürdieKopf-und
  132. FußzeilennachobenunduntengebendieAnzahlderZeilenvorschü⑨
  133. bedesHauptlinealsan.
  134. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  135.  
  136. ♪≤ÇFürKopf-undFußzeilensinddiefolgendenSonderzeichendefi⑨
  137. niert:
  138.  
  139. 9  [..◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆.]1110
  140. _Kopfzeilewirdunterstrichen,
  141. Fußzeilewirdüberstrichen.
  142. #Seitennummer(wiein1stWordPlus).
  143. ~SeitennummerinrömischenZahlen,z.B.XV(wirdhäufigfürVorwort,
  144. Inhaltetc.verwendet).
  145. @und
  146. %DatumimFormat:TT.MonatJJJJ(6.November1990).
  147. $DruckzeitHH.MM(15.32).
  148. ^DateinamedergedrucktenDatei(ANLEITUNG.DOC).
  149. \DateipfaddergedrucktenDatei(D:\WORDPLUS.315\).
  150. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  151.  
  152. Dieab1stWordPlus 3möglicheAuswahlzwischen1und1½-zeiligem
  153. AusdruckwirdvonäWPrintÇnichtausgewertet.
  154.  
  155. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
  156.  
  157. ♪③3Seitenumbruch
  158. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  159. DieSeitenaufteilungwirdgemäßdereigentlichenAufgabedes
  160. ProgrammsgrundsätzlichvonäWPrintÇübernommen.EinigeTextteile
  161. solltentrotzdemnichtwillkürlichauf2Textseitenverteilt
  162. werden,wiez.B.TabellenoderdieerstenzweiZeilennacheiner
  163. Überschrift.DieseTextabschnittekönnenin1stWordPlus'geklam-
  164. mert',d.h.miteinem'bedingtenSeitenumbruch'übermehrereZei-
  165. lenmarkiertwerden.
  166.  
  167. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
  168.  
  169. ♪④4Fußnoten
  170. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  171. DieFußnotenwerdengrundsätzlichaufdergleichenSeitege⑨
  172. ♪①druckt,aufderdaraufBezuggenommenwirdÉ⑧08,2⑧Ç.WenndieFußnote
  173. nichtzusammenmitihrerTextzeileaufderaktuellenSeite
  174. untergebrachtwerdenkönnen,wirddieTextzeileaufdienächste
  175. Seiteumgebrochen.BeilangenFußnotenkönnendadurchu.U.mehre⑨
  176. reLeerzeilenamSeitenendeentstehen,wassichabernichtver-
  177. meidenläßt.WerseineFußnoteninderselbenkleinenSchriftwie
  178. indieserAnleitungdruckenmöchte,mußineinerbeliebigenFuß-
  179. notedasLinealauf'Schmal'stellen.ZurbesserenLesbarkeit
  180. solltederlinkeRanddesLinealsaufdas5. Zeichengestellt
  181. werden,dadurchistzwischenderNummerunddemTexteinZeichen
  182. Platz.
  183.  
  184. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
  185.  
  186. ♪③5AusdruckenmitäWPrintÇ
  187. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  188. WiemitäWPrintÇausgedrucktwird,sollanhanddieserAnleitung
  189. demonstriertwerden.
  190.  
  191. NachdemStartdesProgrammserwartetäWPrintÇineinerDateiaus⑨
  192. wahlboxdieEingabedesNamensdesDruckertreibers(der
  193. grafikfähigeTreiberfürDeinenDrucker).WirdkeinDruckertrei⑨
  194. berangegeben,brichtdasProgrammhierbereitsab.Inder
  195. zweitenDateiauswahlboxmußdiezudruckendeTextdateiausge⑨
  196. wähltwerden(ANLEIT.DOC).DaraufhinerscheintdasMenüvon
  197. N002:004401390008
  198. ÇWenndieFußnotenamEndeeinesKapitelsoderamEndedesTexteserscheinensollen,müssen
  199. sieerstindenlaufendenTextalsFußnoteneingegebenwerdenunddannmitdemProgramm
  200. FTE_Note,dassichaufderselbenDiskettebefindet,ineineeigeneDateigeschriebenwer-
  201. den,diespäterandergewünschtenStelleindenTexteingefügtwerdenkann.SolangedieFuß-
  202. notennochalssolcheimTextvorhandensind,kann1stWordPlusihreNummernbeimEinfügen
  203. einerweiterenFußnotemitzählen,wennsieerstalsEndnotenexistieren,mußmansichselbst
  204. umdieNummerierungkümmern.
  205.  
  206. E
  207. äWPrintÇ,dasnichtbesonderskomfortabel,aberfürmeineZwecke
  208. ausreichendist.
  209.  
  210. DadasProgrammvoneinerreduziertenZeichenhöhefürdasschmale
  211. Linealausgeht,derDruckertreiberaberbishernichtdarauf
  212. eingestelltist,mußderZeilenabstandkorrigiertwerden.Mitder
  213. TasteäCÇwirdderMenüeintragäCompressedÇausgewähltundhierder
  214. ♪①gleicheWertwiebeimMenüpunktäEliteÇeingegebenÉ⑧04,3⑧Ç.
  215.  
  216. WennderDruckerschönschriftfähigist,kannjetztmitderTaste
  217. äLÇnochdieSchönschriftaktiviertwerden.MitderTasteäGÇwird
  218. derDruckgestartetundderDruckermüßteloslaufen.Wennjetzt
  219. einebeliebigeTastegedrücktwird,kannderDruckangehalten
  220. werdenundeineDialogboxfragtnachdemweiterenVorgehen.Wenn
  221. dieAnleitungausgedrucktist,kannstDuandieErstellungeines
  222. passendenDruckertreibersgehen.
  223.  
  224. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
  225.  
  226. ♪③6EinstellungdesZeilenabstands
  227. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  228. 9-NadeldruckerbenutzenfürdievertikaleFeinpositionierung
  229. 1/72"oder1/216"Zeilenvorschub,24-Nadeldruckerdagegen1/60",
  230. 1/180"odersogar1/360".Diebei1stWordPlusvonAtarimitgelie⑨
  231. fertenDruckertreiberberuhenauf1/72"bzw.1/60".Füralle
  232. fünfVorschubwertesindinderfolgendenTabelledieEinstellun⑨
  233. geneingetragen,diedasProgrammvorgibt:
  234. 9[..............◆.........◆.........◆.........◆.........◆....◆....◆....◆....◆.]1110
  235.  
  236. ♪⑤êSchriftart     1/60"     1/72"     1/180"    1/216"    1/360"Ç
  237. Pica           15        18        45        54        90
  238. Elite          10        12        30        36        60
  239. Schmal         7        9        22        27        45
  240. Breit          20        24        60        72        120
  241. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  242.  
  243. BeivielenArbeiten(Seminar-,Magister-,Diplom-)existiert
  244. eineVorgabe,wievieleSeitenabgegebenwerdendürfen.Manch
  245. einerhatabermehrzusagen,alsaufdiesenPlatzgehtundkann
  246. jetztzueinemetwasfrechenMittelgreifen:statt1.5-zeiligem
  247. Druckwähltman1.4-zeiligenDruck(14/60")fürdasPica-Lineal
  248. undschongehen2-3ZeilenmehraufeineSeite.DemLeserfällt
  249. dieserKunstgriffnichtauf.ZudiesemZweckmußallerdingsdas
  250. HauptlinealeineandereSchriftartbesitzen(z.B.Elite)oder
  251. dieSeitenlängemußangepaßtwerden:
  252.  
  253. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆.]1110
  254. SeitenlängeinZeilen=SeitenlängeinZoll*Feinvorschub/Anzahl
  255. z.B.:11"*60/14=47Zeilen
  256. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  257.  
  258. Manmußallerdingsnicht1stWordPlusaufrufen,umdieSeitenlänge
  259. einzustellen.DerMenüpunktäWÇ(Wordplus-Seitenlänge)erlaubtdie
  260. ÄnderunginnerhalbdesDruckprogramms.
  261.  
  262. AufdieseWeisekannjederbeliebigeZeilenvorschubfüreine
  263. Schriftarteingestelltwerden.
  264.  
  265. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
  266.  
  267. ♪③7UmlenkenderAusgabe
  268. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  269. DieDruckausgabekanndurchDrückenderTasteäAÇaufdieserielle
  270. SchnittstelleoderineineDateiumgelenktwerden.BeiAusgabein
  271. eineDateierscheinteinzusätzlicherMenüpunkt,indemderName
  272. N003:004801690004
  273. ÇDieserAbschnittgiltnatürlichnur,wennderDruckertreibernochnichtsoangepaßtwurde,
  274. daßfürdieSchmalschrifthochgestellteschmaleBuchstaben(9-Nadel-Drucker)oder15CPI-
  275. Schrift(24-Nadel-Drucker)erscheint.
  276.  
  277. E
  278. ÇderAusgabedateiübereineDateiauswahlboxgeändertwerdenkann.
  279.  
  280. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
  281.  
  282. ♪③8ErstelleneinesDruckertreibers
  283. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  284. AlsGrundlagefüreinenäWPrintÇ-gerechtenDruckertreiberdientein
  285. grafikfähigerTreiber.HEX,wieerbisherunter1stWordPlus
  286. benutztwurde.DabeiwerdendieSteuersequenzen$01bis$04,
  287. $22,$26,$27und$30bis$34nichtverwendet.Steuercodes,die
  288. einegerinfügigandereBedeutungalsin1stWordPlusbesitzen,
  289. sollenimFolgendenkurzerläutertwerden,dieübrigensindim
  290. 1stWordPlus-Handbucherklärt.
  291.  
  292. ♪④9[....◆.........◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆.]1010
  293. êFür9-Nadel-Drucker:Ç
  294. Seitenlänge:
  295. 241-zeilgerDruck,nZeilen/Seite
  296. 1B321B430080
  297. ♪③     Feinvorschub:
  298. 25n/72"Zeilenvorschubsetzen
  299. 1B4180
  300. ♪③     Pica(10CPI):
  301.      28,29Compressedaus,Breitaus,Hochgestelltaus,10CPI
  302.                12,1B,57,0,1B,54,1B,50
  303. ♪③     Elite(12CPI):
  304.      2A,2BCompressedaus,Breitaus,Hochgestelltaus,12CPI
  305.      12,1B,57,0,1B,54,1B,4D
  306. ♪③     Schmalschrift:
  307.      2C,2DBreitaus,10CPI,hochgestellteBuchstaben,Compressed
  308.                1B,57,0,1B,50,1B,53,0,F
  309. ♪③     Breit:
  310.      2E,2FCompressedaus,Hochgestelltaus,12CPI,Breitan
  311.      12,1B,54,1B,4D,1B,57,1
  312. ♪③BeischönschriftfähigenDruckernfolgtfürdieCodes
  313. 29,2B,2D,2FnochdieAnweisung'NLQan':1B781,
  314. 28,2A,2C,2EnochdieAnweisung'NLQaus':1B780.
  315.  
  316. ♪④êFür24-Nadel-Drucker:Ç
  317. Seitenlänge:
  318. 241-zeilgerDruck,nZeilen/Seite
  319. 1B321B430080
  320. ♪③     Feinvorschub:
  321. 25n/60"Zeilenvorschubsetzen
  322. 1B4180
  323. ♪③     Pica(10CPI):
  324.      28,29Compressedaus,doppelteHöheaus,Breitaus,10CPI
  325.                12,1B,77,0,1B,57,0,1B,50
  326. ♪③     Elite(12CPI):
  327.      2A,2BCompressedaus,doppelteHöheaus,Breitaus,12CPI
  328.      12,1B,77,0,1B,57,0,1B,4D
  329. ♪③     Schmalschrift:
  330.      2C,2DCompressedaus,doppelteHöheaus,Breitaus,15CPI,
  331.                12,1B,77,0,1B,57,0,1B,67
  332. ♪③     Breit:
  333.      2E,2FCompressedaus,12CPI,Breitan,doppelteHöhean
  334.      12,1B,4D,1B,57,1,1B,77,1
  335. ♪③FürdieCodes28,2A,2C,2EfolgtnochdieAnweisung'LQaus':1B780.
  336. FürdieCodes29,2B,2D,2FfolgtnochdieAnweisung'LQan':1B781.
  337. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  338.  
  339. BesonderswichtigsinddieSteuersequenz$25undder
  340. 3. GrundparameterinderZeilenachdemDruckernamen.Mitder
  341. Sequenz25wirdderZeilenvorschubaufnx-telZolleingestellt,
  342. imGrundparameteristvermerkt,wievieledieserx-telZolleinen
  343. 1-zeiligenAbstand,sprich1/6"ergeben.BeieinemFeinvorschub
  344. 1/60"(1/72"für9-Nadeldrucker)mußim3. Parameter0A(0C)
  345. eingetragenwerden:0A*1/60"=1/6".
  346. Ç
  347. DieZeichensatztabellewirdwiebei1stWordPlusinterpretiert.
  348.  
  349. DererstellteDruckertreiberkannmit1stWordPlus'INSTALL.PRG
  350. odermitmeinemCFGINSTAL.PRGübersetztwerden.WennderTreiber
  351. beijedemProgrammstartvonäWPrintÇautomatischgeladenwerden
  352. soll,mußerdenNamenWPRINT.CFGerhalten.
  353. Ç
  354. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆..]3110
  355.  
  356. ♪④9IneigenerSache
  357. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆.]1110
  358. FürdieBenutzungdesProgrammsmußniemandetwasbezahlen.Trotzdemfreue
  359. ichmichüberjedeAnerkennunginKleingeldoderauchnureinerPostkarte.
  360. WemdiesesProgrammmehralsnichtswertist,kanndiesmiteinerZuwendung
  361. aufmeinKonto1971255beiderBadischenBeamtenbankKarlsruhe
  362. (BLZ 660 908 00)kund-tun.UndwerFragen,AnregungenoderBeschwerdenhat,
  363. kannsichdirektanmichwenden:
  364. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆.]1110
  365. UweIschebeck
  366. Ringstr.31
  367. 6900Heidelberg
  368. Tel.06221/166376
  369.  
  370.